Samstag, 19.04.2025

Lückenschluss Ortsausgang Neuensorg bis Abzweig Seehof soll Verkehrssicherheit von Fahrradfahrern und Fußgängern erhöhen

Landkreis Lichtenfels, Gemeinde Weidhausen und Bayerische Staatsforsten schaffen in Kooperation neuen Weg entlang der Kreisstraße LIF 9 vom Ortsausgang Neuensorg bis zum Abzweig Richtung Seehof

LICHTENFELS. „Durch diesen Lückenschluss schaffen wir es, die Verkehrssicherheit von Fahrradfahrern und Fußgängern an der Kreisstraße maßgeblich zu verbessern“, stellte Landrat Christian Meißner vor kurzem bei der offiziellen Verkehrsfreigabe des neuen Weges entlang der Kreisstraße LIF 9 vom Ortsausgang Neuensorg, Landkreisgrenze Coburg/Lichtenfels bis zum Forstweg Richtung Seehof/Neuensee erfreut fest.

Bereits seit Jahren hatte der Landkreis Lichtenfels zusammen mit der Gemeinde Weidhausen versucht einen möglichen Lückenschluss zwischen der Landkreisgrenze, Ortseingang Neuensorg und den sehr gut ausgebauten Forstweg Richtung Seehof/Neuensee zu finden. Das ist nun gelungen – in Kooperation von Landkreis Lichtenfels, der Gemeinde Weidhausen bei Coburg und den Bayerischen Staatsforsten.

Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche zwischen Landkreis und Kommune, bei denen sich schon sehr bald zeigte, dass ein Lückenschluss ohne die Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten nicht zu realisieren ist. In mehreren Abstimmungsgesprächen seit 2020 hat man nun einen Lückenschluss mit einer wassergebundenen Decke ermöglicht. Hier hat man Kompromisse in Bezug auf die Regelbaubreiten des Weges gefunden.

Der 230 Meter lange und rund zwei Meter breite Weg wurde wassergebunden ausgeführt. Das bedeutet, dass dieser nicht asphaltiert wurde, sondern mit einem Splittbelag ähnlich dem Forstweg hergestellt wurde, erläutert der Leiter des Kreisbauhofs, Heiko Tremel. Die Bauarbeiten führte der Kreisbauhof aus, die Bayerischen Staatsforsten stellten die Grundstücksflächen zur Verfügung. Durch diesen kurzen Abschnitt ist es nun möglich, Neuensorg Richtung Seehof bzw. Neuensee sicher ohne Querung der Kreisstraße LIF 9 zu erreichen.

Landrat Meißner stellt heraus: „In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten konnte ein Kompromiss gefunden werden, der sowohl den Waldbestand schützt wie auch die Verkehrssicherheit an der Kreisstraße erhöht.“

„Den Wunsch für diesen Radweg haben die Bürger aus Neuensorg und die Gemeinde Weidhausen gehegt. Es wurde jetzt vom Landkreis Lichtenfels unbürokratisch und schnell umgesetzt. Dieser Weg ist ein Paradebeispiel dafür, wie es auch unkompliziert gehen kann. Hierfür sage ich dem Kreisbauhof des Landkreises Lichtenfels und natürlich Landrat Christian Meißner ein herzliche Dankschön!“, freut sich Markus Mönch, Erster Bürgermeister der Gemeinde Weidhausen.

Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit sagten Landrat Meißner und Kreisbauhofleiter Heiko Tremel allen Beteiligten, insbesondere dem Bürgermeister der Gemeinde Weidhausen, Markus Mönch, sowie den Bayerischen Staatsforsten, für die Bereitstellung von Grundstücksflächen für diesen wichtigen Lückenschluss.

Weitere Details auch im Video.

Dich interessiert vielleicht auch:

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

meist gelesen